Podologische Behandlungen​

Podologische Behandlungen für
gesunde, schmerzfreie Füße

Individuelle Fußbehandlungen auf medizinischer Grundlage

Unsere podologischen Leistungen richten sich an Menschen mit Beschwerden, Risikofaktoren oder chronischen Veränderungen. Ziel ist es, Ihre Fußgesundheit zu erhalten, Beschwerden zu lindern und Folgeschäden vorzubeugen  medizinisch fundiert und persönlich begleitet.

Unsere Behandlungen richten sich
besonders an Menschen mit:

Der Behandlungsablauf

Erstbehandlung

(bis zu 45 Minuten)

In der ersten Behandlung erfolgt eine umfassende Anamnese. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und Fußprobleme ein. Anschließend entwickeln wir einen persönlichen Behandlungsplan.

Kosten:

Mit Privatverordnung: 73,00 €
Ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler): 86,85 €
Mit Heilmittelverordnung: 90–100 % Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen

Die Behandlung umfasst:

  • Gründliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte)
  • Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
  • Gang- und Bewegungsanalyse
  • Inspektion und Abtasten der Füße
  • Kürzen und Fräsen der Nägel
  • Therapeutische Nagelabtragung bei Nagelpilz
  • Bearbeitung von stark eingerollten oder deformierten Nägeln (ggf. mit Tamponaden oder Verband)
  • Abtragung von Nagelverdickungen
  • Entfernung von Hornhaut, Schwielen, Fersenrissen (Rhagaden) oder Hühneraugen (Clavus) mit Skapelltechnik
  • Sanfte Entfernung verhornter Warzenanteile (Verucca)
  • Beratung zu Socken, Schuhwerk und Einlagen
  • Hautpflege & Eincremen
  • Kurze Fußmassage
  • Dokumentation des Befundes und der Behandlung

Der Behandlungsablauf

Folgebehandlungen / Verlaufskontrolle

(bis zu 30 – 35 Minuten)

Bei Folgeterminen überprüfen wir den Therapieverlauf, passen die Maßnahmen an und setzen die Behandlung individuell fort – je nach Bedarf therapeutisch, vorbeugend oder pflegend.

Kosten:

Mit Privatverordnung: 54,00 €
Ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler): 64,25 €
Mit Heilmittelverordnung: 90–100 % Kostenübernahme durch gesetzliche oder private Krankenkassen

Inhalte der Folgebehandlung:

  • Verlaufskontrolle & Anpassung des Behandlungsplans
  • Kürzen und Fräsen der Nägel
  • Nagelabtragung bei Pilzbefall
  • Bearbeitung von eingerollten Nägeln (Unguis convolutus), ggf. mit Tamponaden
  • Entfernung von Nagelverdickungen
  • Behandlung von Hornhaut, Schwielen, Fersenrissen und Hühneraugen
  • Sanfte Entfernung von verhornten Warzenanteilen
  • Beratung, Pflege, Massage & Dokumentation
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Wir nehmen uns Zeit für Sie, mit medizinischem Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Ohr.