Nagelprothetik

Medizinischer Nagelersatz bei
beschädigten oder fehlenden Nägeln

Funktion, Schutz und ein gepflegtes Erscheinungsbild

Eine Nagelprothetik kann den natürlichen Nagel optisch und funktionell ersetzen. Sie schützt das Nagelbett, unterstützt die Regeneration und sorgt für mehr Sicherheit und Wohlbefinden im Alltag.

Unsere Behandlungsschwerpunkte:

Formen der Nagelprothetik

Teilprothetik (Teilnagelersatz)

Wenn nur ein Teil des Nagels fehlt, etwa ein Nagelwinkel oder ein Stück des freien Nagelrandes. Kann dieser gezielt durch eine Nagelprothese ersetzt werden, um Schutz, Stabilität und ein gepflegtes Erscheinungsbild wiederherzustellen.

Kosten:

Teilprothetik:
Mit Privatverordnung: 46,50 € 
Ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler): 55,35 € 


Folgebehandlung:
Mit Privatverordnung: 27,50 € incl. Befund
Ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler): 32,70 € incl. Befund

Indikation:

  • Trauma (z. B. eingeklemmter oder eingerissener Nagel)
  • Entfernung von Nagelteilen (z. B. bei Pilzbefall oder eingewachsenen Nägeln)
  • Teilweise Wachstumsstörung

Ziel:

  • Schutz des offenen Nagelbetts
  • Vermeidung von Verhornung oder Narbenbildung
  • Ästhetische Wiederherstellung

Formen der Nagelprothetik

Vollprothetik (kompletter Nagelersatz)

Bei vollständigem Nagelverlust oder ausbleibendem Wachstum wird ein künstlicher Nagel modelliert, der das Nagelbett schützt und das ästhetische Erscheinungsbild wiederherstellt.

Kosten:

Vollprothetik:
Mit Privatverordnung: 57,50 € 
Ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler): 68,40 €

Folgebehandlung:

Mit Privatverordnung: 38,50 € incl. Befund
Ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler): 45,80 € incl. Befund

Indikation:

  • Totalverlust durch Trauma, Operation oder Pilz
  • Dauerhafte Nagelwachstumsstörung (z. B. Matrixschädigung)
  • Schutz des sensiblen Nagelbetts bei völliger Nagelatrophie

Ziel:

  • Schutzfunktion wiederherstellen
  • Vermeidung von Druckschmerzen
  • Optischer Ersatz für den fehlenden Nagel
  • Wachstumslenkung, falls noch Reste der Nagelmatrix aktiv sind

Material & Eigenschaften

  • Medizinisch getesteter lichthärtender Kunststoff (meist auf Methacrylatbasis)
  • Hautverträglich, flexibel, desinfizierbar
  • Wird an den natürlichen Nagel angepasst und kann mitwachsen oder regelmäßig erneuert werden

Wichtig:

  • Eine Nagelprothetik ist keine kosmetische Leistung, sondern ein medizinisch-therapeutisches Verfahren, z. B. im Rahmen der podologischen Komplexbehandlung.
  • Sie sollte nur durch fachkundiges Personal (z. B. staatlich geprüfte Podolog:innen) durchgeführt werden.
  • Abrechnung als Privatleistung oder ergänzende Maßnahme bei Heilmittelverordnung möglich – je nach Kasse und Indikation.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Wir nehmen uns Zeit für Sie, mit medizinischem Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Ohr.